Ich freue mich sehr, Sie auf meiner Internetpräsenz für Osteopathie in Aalen und Nördlingen begrüßen zu dürfen. Hier finden Sie
Informationen zu den verschiedenen Schwerpunkten meiner Praxis. Für Behandlungstermine oder Fragen zu einer möglichen
Behandlung können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen.
Ein besonderer Schwerpunkt in meiner Praxis ist die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Schwangeren.
Der Verlauf der Schwangerschaft, die Lage des Embryos im Mutterleib und der Geburtsvorgang haben Auswirkungen auf den kindlichen Körper. Dabei können erhöhte Gewebespannungen sowie asymmetrische Druck- und Zugkräfte, oft im Bereich der oberen Kopfgelenke, auf das Baby wirken. Da die Körperstruktur eines Säuglings noch elastisch und unbelastet ist, lassen sich durch osteopathische Behandlungen sehr schnell gute Erfolge erzielen.
Eine frühe und rechtzeitige Behandlung kann so dazu beitragen, dass sich oftmals kleine Beeinträchtigungen im Laufe der Jahre nicht zu größeren gesundheitlichen Problemen und Fehlstellungen entwickeln.
Zum Leben eines Kleinkindes gehören gelegentliches Hinfallen, Anstoßen, kleine Verletzungen und Infekte dazu. Wenn darüber hinaus Kinder nicht einschlafen können, nicht „sauber“ werden oder öfters „kränkeln“ ist eine osteopathische Behandlung sinnvoll.
Auch bei Jugendlichen gibt es körperliche Beschwerden, bei denen eine osteopathische Behandlung empfehlenswert ist. Es ist die Zeit des intensiven, schnellen Wachstums, teilweise begleitet durch Wachstumsschmerzen, Asymmetrien im Skelettsystem, Kopf- und Rückenschmerzen sowie Kiefer- oder Zahnkorrekturen.
Damit sich das Baby schon im Mutterleib bestmöglich entwickelt, kann auch die Mutter während der Schwangerschaft osteopathisch behandelt werden. Während diesem Zeitraum kommt es zu vielzähligen Anpassungsvorgängen und starken hormonellen Schwankungen im mütterlichen Körper, die den Organismus belasten und zu Kompensationen zwingen. Die dadurch häufig auftretenden Symptome wie Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden oder Ödeme, können durch eine Behandlung gelindert werden und verschwinden nach der Schwangerschaft meist von alleine wieder.
Desweiteren können Mutter und Kind optimal auf eine stress- und komplikationsarme Geburt vorbereitet werden. Um den Start in die neue Situation zu erleichtern und eventuell aufgetretene Spannungsphänomene auszugleichen, ist nach der Entbindung, insbesondere nach langen und schwierigen Geburten oder Kaiserschnitten, eine osteopathische Behandlung sowohl bei Mutter als auch Kind angebracht.
Damit alle Körperfunktionen optimal ablaufen können, sind das Nervensystem sowie die Versorgung aller Körperstrukturen und der Abtransport von Stoffwechselprodukten durch das Gefäß- und Lymphsystem von großer Bedeutung.
Bei einer Einschränkung eines dieser Systeme kann der Körper nicht sein gesamtes Potential an Selbstheilungskräften entfalten. In der Folge kann es zu Schmerzen und krankhaften Symptomen kommen.
Damit alle Körperfunktionen optimal ablaufen können, sind das Nervensystem sowie die Versorgung aller Körperstrukturen und der Abtransport von Stoffwechselprodukten durch das Gefäß- und Lymphsystem von großer Bedeutung.
Bei einer Einschränkung eines dieser Systeme kann der Körper nicht sein gesamtes Potential an Selbstheilungskräften entfalten. In der Folge kann es zu Schmerzen und krankhaften Symptomen kommen.
Desweiteren weise ich darauf hin, dass ich keine Heilversprechen oder eine Garantie auf Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes geben kann.
Die Abrechnung erfolgt über GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker). Ob und in welcher Höhe die Vergütung für die Behandlung von Ihrer Krankenkasse übernommen wird, hängt von Ihrem gewählten Versicherungstarif ab. Bitte klären Sie dies im Vorfeld der Behandlung mit Ihrer Krankenkasse selbst ab. Unabhängig des Erstattungsverhaltens seitens Ihrer Krankenkasse, ist die Rechnung in voller Höhe von Ihnen selbst zu begleichen. Die Bezahlung erfolgt in bar oder per EC-Zahlung.
Nach erfolgreich abgeschlossener Osteopathie-Ausbildung 2013 habe ich mich mit meiner Osteopathie-Praxis selbständig gemacht. Zuvor sammelte ich wertvolle Erfahrungen als staatlich anerkannte Physiotherapeutin in verschiedenen Reha- und Physiotherapie-Praxen.
Um neben der klassischen Osteopathie auch Babys, Kinder und Schwangere behandeln zu können, habe ich in Berlin eine zweijährige Ausbildung im Bereich Kinderosteopathie absolviert. Seit dem bilde ich mich regelmäßig im Bereich Kinderosteopathie fort. 2016 habe ich erfolgreich die Prüfung zur Heilpraktikerin bestanden. Seit 2020 biete ich auch Osteopathie in Nördlingen an. Die Behandlungen finden in meiner Praxis in Nördlingen-Baldingen statt.
seit 2019 | Anerkannte Osteopathin BAO nach erfolgreich eingereichter BAO-Arbeit Weiterbildung in Osteopathie bei Kindern am Osteopathie Institut Frankfurt. |
2019 | Diagnostik- und Untersuchungskurs für Kinder beim Osteopathie Institut Frankfurt |
seit 2017 | Ausbildung in biodynamischer Osteopathie bei Tom Shaver |
Seit 2016 | Heilpraktikerin |
2015-2016 | 2-jährige Ausbildung in Kinderosteopathie im OZK Berlin bei Tom Esser |
Seit 2014 | Eigene Praxis für Physiotherapie und Osteopathie (LOLA Osteopathie Aalen) |
2012-2014 | Physiotherapeutin in einer Physiotherapie-Praxis |
2008-2013 | 5-jährige berufsbegleitende Ausbildung in Osteopathie nach BAO-Richtlinien |
2007-2012 | Physiotherapeutin in einem Rehazentrum |
2004-2007 | Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin |
Ulmer Str. 124
73431 Aalen im Wirtschaftszentrum WiZ, 4. OG
Am Goldbach 26
86720 Nördlingen
Email verena@osteo-gross.de
Mobil 01525- 9431903
verena@osteo-gross.de